
Mole-Sauce serviert mit Kalbstafelspitz und Süsskartoffeln
Stefan Lünse, Koch des Lenkerhof Gourmet Spa

Das Rezept des Tages wird Ihnen vom leidenschaftlichen Koch Stefan Lünse vorgestellt.
Rezept des Küchenchefs
Vorbereitungszeit 1 Stunde
Kochzeit ca. 3 Stunden

Vorbereitung
Einkauf
- 800 g - 1 kg Kalbstafelspitz (Schweizer Kalb)
- 190 g weisse Zwiebeln
- 3 Knoblauchzehen
- 2 Jalapeños
- 800 g Süsskartoffeln
- 2 - 3 rohe Zuckermaiskolben
- 50 g Tomatenfilets (ohne Haut und Kerne)
- 25 g Rosinen
- 40 g Mandeln (geschält, geröstet)
- 25 g Erdnüsse (geröstet, gesalzen)
- Mole-Gewürzpulver (von Ingo Holland oder ähnlich)
- Fleur de Sel / Salz / Pfeffer / Butter / Olivenöl (kaltgepresst)
---------------
Risotto
- 4 Tomaten
Haut beim Strunk übers Kreuz einritzen und ca. 30 Sekunden in kochendes Wasser tauchen, bis sich die Haut löst. Im kalten Wasser auskühlen, anschliessend die Haut lösen. Tomaten vierteln, Kerngehäuse entfernen und aufheben. Die enthäuteten Tomaten in 3x3 mm grosse Würfel schneiden.
- Fond
- 1 Schalotte
- 1 kleiner Fenchel
- 1 kleine Lauchstange
- 2 Knoblauchzehen
- Kerngehäuse Tomaten
- Schalen Kaisergranat
- 2g Safranfäden
- 30g Olivenöl
Gemüse, Knoblauch, Schalotte würfeln, alle Zutaten im Olivenöl andünsten und mit 150ml Weisswein ablöschen. Mit 1l Gemüsebrühe auffüllen, 20 Min. köcheln lassen. Mixen und durch ein Sieb abseihen, mit Salz, Pfeffer und ein wenig Estragonessig abschmecken.
Kochen
- 300g Carnaroli Risottoreis
- 1 kleine Küchenzwiebel gewürfelt
- 100ml Prosecco
- Safranpulver
- 1 EL Mascarpone
- Zitronensaft
- 100g Butter
- Parmesan auf Wunsch
Reis bei mittlerer Hitze unter Rühren erhitzen. Ein wenig Olivenöl und die Zwiebel hinzugeben, glasig dünsten, mit dem Prosecco ablöschen. Mit der Hälfte des heissen Risotto-Fonds aufgiessen, aufkochen und langsam köcheln lassen, ohne stark zu rühren. Darauf achten, dass nichts am Boden ansetzt.
Sobald der Fond von Reis aufgesogen ist, den restlichen heissen Fond dazugeben und einköcheln lassen. Ist der Risotto weichgekocht (kernig, sämig), mit ein wenig Safranpulver, Salz, Pfeffer, Mascarpone, wenig Zitronensaft und cremiger Butter abschmecken.
Der Risotto kann mit Parmesan verfeinert werden, was jedoch nicht der italienischen Küche und Lebensart entspricht.
Finish
Den Kaisergranat kurz in schäumender Butter braten, die Bratbutter anschliessend unter den Risotto mischen.
Risotto und Kaisergranat auf den warmgestellten Tellern anrichten und servieren.
Tipps zum Anrichten und Dekorieren finden Sie im Direct newsletter 05/2024.

Guten Appetit – bon appétit!
Und jetzt heisst es: zurücklehnen und geniessen!

